Vorstand

Der aktuelle Vorstands des Vereins: Familienbildungsstätte für Herrenberg und Umgebung e. V. Herrenberg setzt sich zusammen aus:

Vorsitzende
Friederike Schmalfuß (Pfarrerin in Herrenberg Pfarramt Nord),
Vertreterin der Evangelischen Kirchengemeinde/Ev. Kirchenbezirks Herrenberg

Stellvertretende Vorsitzende
Sabine Käser-Friedrich (Leiterin der Volkhochschule Herrenberg),
Vertreterin der Stadt Herrenberg

Schriftführer 
Dusan Minic (Sozialdezernent des Landkreises Böblingen),
Vertreter des Landratsamtes Böblingen

Kassenführer/in
nicht besetzt

Beisitzer/innen
nicht besetzt

Beratendes Mitglied
Ursula Binder,
Leiterin der Familienbildungsstätte

Sie erreichen den Vorstand unter E-Mail: vorstand@fbs-herrenberg.de

Die letzte Mitgliederversammlung fand in der Familienbildungsstätte, Erhardtstraße 27 am Mittwoch, 11. Mai 2022 statt.

 

Rückblick:

Erste virtuelle Mitgliederversammlung der FBS – Wechsel im Vorstand

Zum ersten Mal in der 29-jährigen Geschichte des Vereins „Familienbildungsstätte für Herrenberg und Umgebung“ fand eine Mitgliederversammlung in Form einer Zoom-Konferenz statt. Wegen des zweiten Lockdowns in der Corona-Pandemie wurde die, regulär in Präsenz geplante, Mitgliederversammlung am 11. November abgesagt und optimistisch in den April verschoben, in der Hoffnung auf ein reales Treffen und um gleichzeitig die MV 2021 mit abzudecken. Doch die dritte Welle der Corona-Pandemie durchkreuzte den Plan, die MV in den Räumen der Familienbildungsstätte, in der Erhardtstraße 27, stattfinden zu lassen. Man entschied sich für mehr Sicherheit und die virtuelle Variante der MV. Sabine Käser-Friedrich, die stellvertretende Vorsitzende, lud die Vorstände, die Mitarbeiterinnen der FBS, Mitglieder und Interessierte am Mi., 21. April um 19.00 Uhr in einen Zoom-Raum der VHS ein. Nach der Begrüßung der Teilnehmenden wurden zügig die Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Berichte des Vorsitzenden, Karl-Adolf Rieker, und der Leiterin der FBS, Ursula Binder, gaben interessante Einblicke in die Jahre 2019 und 2020. Der Wechsel der Kursräume aus dem Haus der Begegnung in das neue Domizil der Erhardtstraße 27 ist gut gelungen und die Kurse, insbesondere des Baby- und Kleinkindbereichs, sind dort erfolgreich gestartet. Auch der Umzug der Geschäftsstelle unter dieses neue Dach hat sich bewährt und die Kontakte zu den Kund*innen und Kursleiter*innen vertieft. Für den 20. März 2020 war ein Tag der offenen Tür geplant, aber dann kam Corona … Die FBS konnte schnell und flexibel auf die neuen Anforderungen reagieren und gemäß der jeweils aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württembergs ihre Angebote konzipieren. Das war aufwändig zu organisieren: Einige Kurse wurden auf online umgestellt, mehrere Angebote in größere Räume oder ins Freie verlagert. Zirka 50% ihres üblichen Angebots konnte die FBS in 2020 durchführen. Glücklicherweise konnten die herben finanziellen Verluste bei den Hörergebühren in 2020 durch die Unterstützung von Bund und Land mit Corona-Soforthilfen abfangen werden, so Frau Görmann-Rieble in ihrem Bericht über die beiden Haushaltsjahre der FBS, die durch Rücklagenentnahme für Umzugskosten in 2019 und für eine neue Verwaltungssoftware in 2020 geprägt waren. Nach der Entlastung des Vorstands, der Kassenführerin und der Kassenprüferin standen im zweijährigen Turnus Wahlen an.

Gratulation der 1. Vorsitzenden, Sabine Käser-Friedrich, am 22.4.2021 vor der VHS

Gratulation der 1. Vorsitzenden, Sabine Käser-Friedrich, am 22.4.2021 vor der VHS

Als Vorsitzende wurde Sabine Käser-Friedrich (Vertreterin der Stadt Herrenberg) und als stellvertretende Vorsitzende Friederike Schmalfuß (Vertreterin für die Ev. Kirchengemeinde/Ev. Kirchenbezirk Herrenberg) für zwei Jahre gewählt mit der Ankündigung, dass beide ihre Positionen nach einem Jahr tauschen werden.
Manfred Pfeifer (Vertreter für den Landkreis Böblingen) wurde als Schriftführer gewählt.

Herr Rieker mit seinem Dankeschön-Präsent einer „Master-Kollektion“ Pralinen bei der Überreichung am 22.04.2021 in der FBS

Karl-Adolf Rieker (Pfarrer a.D., seit 2016 Vorsitzender) verabschiedete sich mit einem Rückblick auf die Historie der FBS. Er war als Vertreter der Ev. Kirchengemeinde Herrenberg von Beginn an (1992) als wichtiger Unterstützer im Vorstand dabei.

Ein weiteres herzliches Dankschön ging an Alfred Schmid (Sozialdezernent Landkreis Böblingen für sein tragendes Engagement für die Familienbildung und seine Mitarbeit als Schriftführer seit 2016.

Ursula Binder bedankte sich zum Schluss auch bei Sabine Käser-Friedrich, dass sie weiterhin mit großem Sachverstand und Herz ein Teil des Vorstands bleibt und bei den „Neuen“, dass sie ab jetzt mit dabei sind.
Sie hofft, dass die FBS die schwierigen Corona-Zeiten finanziell überstehen wird und ihr Dank gilt der verlässlichen Unterstützung der Ev. Kirchengemeinde/des Ev. Kirchenbezirks Herrenberg, der Stadt Herrenberg und des Landkreises Böblingen und ihrer Wertschätzung der FBS-Arbeit für die Familien in Herrenberg und Umgebung.

(Ursula Binder 30.04.2021)